Wir kommen in Ihre Kindertagesstätten und bereiten Ihren Kinder unvergessliche musikalische Erlebnisse

Musikweltkinder Mobil: Ein einzigartiges musikalisches Erlebnis für KITA Kinder im Alter von 4-6 Jahren

Getrieben von der Neugierde Melodien, Rhythmen und Orff-Instrumente auszuprobieren gelingt ein kreativer Zugang zu den spannenden Geheimnissen der Musik. „Musikweltkinder Mobil“ ist viel mehr als nur ein Programm zur musikalischen Früherziehung – es ist eine Einladung, die Magie der Musik mit allen Sinnen zu entdecken. Kinder erleben eine vielfältige und lebendige musikalische Welt. Wir kombinieren unsere Leidenschaft, musikalische und pädagogische Expertise und Erfahrungen, um Kindern einen unvergesslichen Einstieg in die Welt der Musik zu ermöglichen.

Im Besonderen:

Team-Teaching von Christiane und Uwe Maier
Wir kombinieren unsere individuellen pädagogischen Stärken und musikalischen Talente mit unserer Leidenschaft für das was wir Tun und erzeugen eine kreative, inspirierende und fördernde Atmosphäre.

Instrumentenvielfalt
Wie klingt ein Keyboard, eine Gitarre oder Ukulele? Wie fühlt sich der Rhythmus einer Trommel an? Und was passiert, wenn alle gemeinsam musizieren? „Musikweltkinder Mobil“ bietet Kinder die Chance, eine Vielzahl an Instrumenten hautnah zu erleben. Dabei geht es nicht nur ums fantasievolles Ausprobieren, sondern auch darum, Lieblingsinstrumente zu finden – und wer weiß, vielleicht sogar die Liebe zur Musik fürs Leben.

Musik als Brücke zwischen Kulturen
Ein besonderes Merkmal ist die interkulturelle Ausrichtung des Programms. Uwe und Christiane Maier sind zertifizierte Teilnehmer des Programms „Durch Musik zur Sprache“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Mit diesem Hintergrund fördern wir multikulturelle Kindergruppen auf einzigartige Weise. Musik wird hier zu einer Sprache, die Grenzen überwindet, Verbindungen schafft und Kindern unabhängig von ihrer Herkunft einen sicheren Platz in der Gruppe gibt.

Behutsamer Einsatz von Medien
Moderne Medien spielen eine unterstützende Rolle im Unterricht. Sie werden bewusst und wohldosiert eingesetzt und bereichern das unmittelbare und sinnliche Erleben von Musik. So erleben Kinder Musik in der Tradition und der Moderne.

Unterrichtsinhalte „Musikweltkinder Mobil“

Lieder sind wie magische Schlüssel – sie öffnen Türen zu Fantasie, Gemeinschaft und Lernen. Kinder entdecken ihre Stimme ein kreatives Werkzeug.

Gemeinsam singen wir traditionelle und moderne Lieder, die Kinder erfreuen und  Sprachfähigkeit und Kreativität fördern. Mit Bewegungen, Klatschen und eigene kreativen Beiträgen wird jedes Lied zu einem kleinen Abenteuer, welches die musikalische Neugier weckt.

Rhythmus ist der Puls der Musik. Er bringt Bewegung, verbindet und weckt die Freude am gemeinsamen Erleben. In „Musikweltkinder Mobil“ können Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren Trommeln, Klatschen, Stampfen und ihre eigenen rhythmischen Muster entdecken, Rhythmusprojekte fördern Teamgeist, Feinmotorik und das Gefühl für Strukturen.

Kinder lernen die Rhythmussprache nach Zoltán Kodály zu verstehen und Rhythmen selbst zu gestalten – ein kraftvolles Werkzeug für Fantasie und Konzentration.

Integration aller Kinder einer Gruppe durch die Bewusstmachung sprachlicher Vielfalt. Gesprochene Sprache als Mittel zur Kommunikation fordern und fördern. Gemeinschaftsgefühl durch musikalische Märchen und Erarbeitung von Klanggeschichten.

Musik und Sprache – das perfekte Duo! Wir singen, reimen und tanzen. Lieder, Sprachspiele und rhythmische Reime regen spielerisch die Sprachentwicklung an und fördern das Gefühl für Klang und Melodie. So wird jedes Kind Schritt für Schritt sicherer im Umgang mit Sprache, während der Spaß immer an erster Stelle steht.

Kinder lieben es, Sprachklänge zu entdecken – mal lustig, mal nachdenklich, aber immer voller Fantasie. Besonders spannend: Lieder aus anderen Ländern bringen neue Klänge und Perspektiven in die Gruppe und schaffen ganz nebenbei ein Gefühl von Offenheit und Zusammenhalt.

Kinder haben einen natürlichen Drang zur Bewegung. Musik in Kombination mit Bewegung und Tanz entfaltet kreative Potentiale und sind wertvoll für die weitere kindliche Entwicklung. Dabei sind Musik und Bewegung unzertrennlich. Kinder tanzen zu Musik, erfinden eigene Bewegungen und spüren, wie Töne ihren ganzen Körper in Schwung bringen. Egal ob durch Kreistänze, kleine Choreografien oder Improvisationen – hier wird Musik greifbar und spürbar.

Bewegung macht Kinder stark, fördert ihr Körpergefühl und sorgt für strahlende Gesichter. Gleichzeitig lernen sie, aufeinander zu achten und als Gruppe zusammenzuarbeiten. In jeder Bewegung steckt ein Funke Freude und die Freiheit, sich selbst auszudrücken – und genau das macht die Erfahrung so besonders.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen
Anmelden