MusikwelterzieherInnen

Ab Herbst 2025 starten wir das MusikwelterzieherInnen-Programm. Dieses umfasst Fortbildungsangebote, welche sich an ErzieherInnen in Kindertagesstätten (KITAs), GundschullehrerInnen an Grundschulen sowie Familien richten und besonderen Wert auf fachlich hochwertige Inhalte legen. Die Weiterbildungen sind praxisnah gestaltet und orientieren sich an dem Bildungs- und Erziehungsplan Hessen (BEP). Die Inhalte stehen konsequent in Bezug zum BEP, sodass die vermittelten Methoden, Konzepte und Materialien direkt in den pädagogischen Alltag integriert werden können.

Ziel ist es fachliche Kompetenz zu stärken. Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen und ihre pädagogischen Fähigkeiten durch praxisnahe Inhalte, die an den Inhalten des BEP ausgerichtet sind.

Es gibt zwei Formen der Fortbildungen:

  1. BEP-anerkannte Fortbildungen: Eine Anerkennung als BEP-Fortbildung liegt in Form eines Anerkennungsschreiben des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales für das eingereichte Fortbildungskonzept in Verbindung mit den genannten Referentin/Referenten vor.

  2. Andere Fortbildungen: Diese knüpfen ebenfalls konsequent an den BEP an und unterstützen dabei, die BEP Ziele lebendig und praxisnah umzusetzen. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um anerkannte BEP-Fortbildungen.

Alle Kurse kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, fördern die Reflexion der eigenen pädagogischen Arbeit und unterstützen Erzieherinnen und Erzieher darin, ihre Kompetenzen im Einklang mit den BEP-Vorgaben zu erweitern.

Das Programm umfasst zwei unterschiedliche Fortbildungskonzepte:

BEP akkreditierte Fortbildung

Durch Musik kindliche Lernprozesse anregen ...

Durch Musik kindliche Lernprozesse anregen für …

‚Sprache‘
‚Mathematik‘
‚Bewegung‘
‚Medien‘

zur Kursbeschreibung >

Andere Fortbildungen

Andere Fortbildungen ...

... sind in Vorbereitung

Gerne jetzt schon Themen erfahren!

In Vorbereitung, gerne direkt informieren >
Individuell nachfragen