Kreativer Zugang zur Musik

Getrieben von der Neugierde Melodien, Rhythmen und Orff-Instrumente auszuprobieren gelingt ein kreativer Zugang zu den spannenden Geheimnissen der Musik.

Unterrichtsinhalte

  • Das Erlernen der Rhythmussprache nach Zoltán Kodály wird in spannenden rhythmischen Spielen gefestigt. Rhythmische Strukturen sind die Bausteine der Musik. Diese werden mit Orff’schen Instrumenten zum Klingen gebracht und begleiten unsere Lieder und Tänze.
  • Ein breites Spektrum an Liedern verschiedenster Art geben den Kindern ein großes melodisches Fundament, auf dem später aufgebaut werden kann. Neben traditionellen Kinderliedern stehen moderne Kinderlieder zeitgenössischer Liedermacher sowie Lieder aus anderen Kulturen.
  • Durch Hinzunahme der Blockflöte erfahren die Kinder die Bedeutung des Erlernens eines Instrumentes. Regelmäßiges Üben in der Stunde als auch die Erfahrung erste kleine Hausaufgaben gestellt zu bekommen schulen die Selbstdisziplin und die Erfahrung im Ensemblespiel.
  • Integration aller Kinder einer Gruppe durch die Bewusstmachung sprachlicher Vielfalt. Gesprochene Sprache als Mittel zur Kommunikation fordern und fördern. Gemeinschaftsgefühl durch musikalische Märchen und Erarbeitung von Klanggeschichten.

Ihr Dozententeam im Zentrum für Musik-Frühbildung

Kontakt

[contact-form-7 id="252" title="Kontaktformular"]