Projekt Beschreibung

Lisa Leidenfrost

Derzeit im Studium der Jazz & Popularmusik (Saxophon) an der Hochschule für Musik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Ausbildung und Studium

  • seit 2012
    Studium Jazz & Popularmusik (Saxophon) an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Musikalischer Werdegang

  • 1999 – 2006
    Altsaxophon in der BigBand des Parler-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd
  • 2004 – 2013
    Tenorsaxophon in der SchwörhausBigBand der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd, CD-Aufnahmen (2006), Teilnahme am „Jazz à Juan”, Festival de Jazz à Antibes-Juan-les-Pins, Best du Off (2013)
  • 2004 – 2012
    Ausbilderin in Musikvereinen
  • seit 2006
    Mitglied von „Seven Up – die band.” (Tanz- & Showband) mit Alt- & Tenorsaxophon, Querflöte und Klarinette
    – Seven Up – die band > Link https://sevenup-dieband.jimdo.com
  • 2007 – 2012
    Lehrertätigkeit in freier Mitarbeit an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd & diversen Vereinen; im Jahr 2012 insgesamt ca. 30 Musikschüler
  • 2011 Teilnahme am Workshop Giant Steps der Landesmusikakademie Berlin
  • 2011 – 2012 eigenes Bandprojekt in Tübingen
  • 2012 Teilnahme am Workshop Giant Steps der Landesmusikakademie Berlin
  • seit 2012 eigenes Bandprojekt „Mistura boa” (Bossa Brazil/Pop/Jazz) in Schwäbisch Gmünd
    – Mistura boa > Link https://www.facebook.com/MisturaboaBand
  • 2012 – 2014 Mitglied der Band „Soulpower”
  • seit 2012 Studium Jazz & Popularmusik (Saxophon) an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit 2012 verschiedene Unterrichtstätigkeiten im Mainzer Raum
  • seit 2013 Mitglied der Hofkapelle des Mainzer-Carneval-Vereins 1838 e.V.
  • seit 2014 Duo mit Gitarre „DAS JAZZ DUO”
  • seit 2016 Leitung des Vororchesters des Musikvereins Wörrstadt
  • seit 2017 Trio mit Gitarre und Kontrabass „Leidenfrost/Mack/Schulz” (Jazz/Broadway/Latin)

Gastmusikerin bei verschiedenen Bands, Ensembles und Projekten, u.a. –

Zur Facebook Seite von Lisa Leidenfrost >


 

Es ist mir besonders wichtig, meinen Schülern – ob groß oder klein – Spaß an der Musik und am Instrument zu vermitteln. Jeder Einzelne muss dort abgeholt werden, wo er gerade steht; ich bin bestrebt immer wieder eine neue, individuelle Lern- & Gesprächsebene zwischen Schüler & Lehrer aufzubauen.

(Lisa Leidenfrost)